Ostseeküste mit Inseln > Entdecken
Filter 0
Karte
Filter 0

Kategorie

Preise

Mehr Filter

Restaurants, Cafés, Bars

Sehenswürdigkeiten

Kunst & Kultur

Freizeit & Sport

Wellness

Shopping

Reiseziele

Ostseeküste mit Inseln entdecken

Informationen zur Sortierung
301 - 340 von über 340 Einträgen angezeigt
Seebrücke Prerow
Seebrücke
Prerow
Die Seebrücke wurde im Oktober 2024 eröffnet, sie dient als Verbindung zum neu gebauten "Inselhafen Prerow". Das Meisterwerk maritimer Baukunst ist mit 720 m die längste Seebrücke im Ostseeraum.
Werder-Inseln
Regionale Naturerlebnisse
Halbinsel Zingst
Der Große Werder ist eine Insel/Halbinsel, die Kleinen Werder eine Inselgruppe zwischen der Halbinsel Zingst im Osten und der Insel Bock in der Ostsee.
- Anzeige -
Person liegt im Bett und schaut auf Füße, Waldpanorama im Hintergrund

Ferienwohnungen & Ferienhäuser

freie Objekte an der Ostseeküste mit Inseln bei casamundo.de
Deine Reisedaten:
17.07. bis 21.07.25 ändern
Finden
Insel Bock
Regionale Naturerlebnisse
Vorpommersche Boddenlandschaft
Die Insel Bock liegt in der Ostsee zwischen der östlichen Spitze der Halbinsel Zingst und der Halbinsel Gellen am südlichen Ende der Insel Hiddensee.
Die Kühlung
Landschaftsschutzgebiet
Kühlungsborn
Die Kühlung ist eine einzigartige, bewaldete Hügelkette, die mit ihren Bergen, Schluchten, Bächen und kleinen Tümpeln optimal für ausgedehnte Wanderungen und Radtouren geeignet ist.
Natur-Urlaub
Leuchtturm Timmendorf
Leuchtturm
Timmendorf
Der Leuchtturm Timmendorf ist bereits seit dem Jahre 1871 in Betrieb und stellt gleichzeitig eine Attraktion der Insel Poel dar.
- Anzeige -
Alte Gutsanlage & Bauerngarten
Guts- & Herrenhäuser, Kunsthandwerk
Mölschow
Kreative Abwechslung für die ganze Familie. Die Alte Gutsanlage und der Bauerngarten in Mölschow bieten Jung und Alt ebenso kreative wie sportlich-aktive Betätigung und viel Entspannung.
Zeesboote Fischland-Darß-Zingst
Fahrgastschifffahrt
Ahrenshoop
Zeesboote sind Segelboote, die besonders für flache Gewässer geeignet sind. Sie wurden seit dem Ende des 15. Jahrhunderts als Fischereiboote in den Boddengewässern eingesetzt.
Gespensterwald Nienhagen
Regionale Naturerlebnisse
Nienhagen
Der Gespensterwald ist ein ca. 180 ha großer Mischwald mit bizarren, märchenhaft anmutenden Bäumen, der das Ostseebad Nienhagen umgibt.
Natur-Urlaub
Kapitänshäuser Fischland-Darß-Zingst
Historische Gebäude
Wieck a. Darß
Die Kapitänshäuser auf Fischland-Darß-Zingst sind ein typisches Denkmal der seemännischen Tradition. Sie waren einst Spiegelbild des Wohlstandes der Kapitäne.
- Anzeige -
Aussichtsplattform Weg zum Hohen Ufer
Aussichtsplattform
Ahrenshoop
Die Aussichtsplattform Weg zum Hohen Ufer bietet einen beeindruckenden Blick auf den Steilküstenabschnitt zwischen Ahrenshoop und Wustrow.
St.-Jacobi-Kirche Greifswald
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Greifswald
Die St.-Jacobi-Kirche Greifswald zählt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, sie liegt am Rande der westlichen Altstadt.
- Anzeige -
St.-Marien-Kirche Ribnitz
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Ribnitz-Damgarten
Die St.-Marien-Kirche Ribnitz ist ein dreischiffiger, spätromanischer Backsteinbau aus dem 13. Jahrhundert.
St.-Marien-Kirche Stralsund
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Stralsund
Die St.-Marien-Kirche ist ein mächtiger Backsteinbau in der südlichen Altstadt und ist die größte Stadtkirche von Stralsund.
St.-Jakobi-Kirche Stralsund
Kirchen & Klöster, Backsteingotik, Veranstaltungszentrum
Stralsund
Die St.-Jakobi-Kirche Stralsund wird als Kulturkirche genutzt. Sie ist nicht nur die jüngste, sondern auch die schönste der Hansestadt.
St.-Petri-Kirche Rostock
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Rostock
Die St.-Petri-Kirche Rostock entstand Mitte des 14. Jahrhunderts auf einem Vorgängerbau. Der wiederaufgebaute gotische Turmhelm kann bestiegen werden.
St.-Bartholomäus-Kirche Ribnitz-Damgarten
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Ribnitz-Damgarten
Die St.-Bartholomäus-Kirche Ribnitz-Damgarten hat ihren Ursprung in der Stadtgründerzeit. Sie besteht aus dem Altarraum, Langhaus und Turm.
Nikolaikirche Rostock
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Rostock
Die Nikolaikirche Rostock wurde im 13. Jahrhundert in der östlichen Rostocker Altstadt errichtet.
Stadtkirche Bad Sülze
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Bad Sülze
Die Stadtkirche Bad Sülze ist ein gotischer Backsteinbau aus 13. Jahrhundert mit Orgel, Rokokokanzel und gotischem Taufstein.
Klosteranlage Bad Doberan
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Bad Doberan
Die Geschichte der Klosteranlage Bad Doberan beginnt im Jahr 1171. Neben dem Münster sind große Teile der Ringmauer und einige Bauten, wie das Beinhaus, das Korn- und das Brauhaus, erhalten geblieben.
Aussichtsplattform Grenzweg
Aussichtsplattform
Ahrenshoop
Die Aussichtsplattform Grenzweg in Ahrenshoop bietet einen wunderschönen Blick auf die Dünen, den Strand und die Ostsee.
Adliges Fräuleinstift Barth
Historische Gebäude, Schlossparks & Gartenanlagen
Barth
Das Adlige Fräuleinstift im Herzen von Barth ist eine zweiflüglige Barockanlage, die in der Zeit zwischen 1733 bis 1741 entstanden ist.
St.-Marien-Kirche Barth
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Barth
Die St.-Marien-Kirche Barth beherbergt eine wertvolle Orgel und eine Kirchenbibliothek. Im Sommer finden hier Orgelkonzerte statt.
Strand Timmendorf
Strände, Badestellen & Freibäder, Regionale Naturerlebnisse
Timmendorf
Der Strand Timmendorf mit seinem Leuchtturm, Hafen, Campingplatz und gastromischen Einrichtungen liegt an der westlichen Küste der Insel Poel. Von Juni bis September wird er durch die DLRG bewacht.
Strand Schwarzer Busch
Strände, Badestellen & Freibäder, Regionale Naturerlebnisse
Schwarzer Busch
Der feinsandige Strand Schwarzer Busch mit sanft abfallenden Wasser eignet sich hervorragend für Familien mit kleinen Kindern. In den Sommermonaten wird er durch die DRLG bewacht.
Strand an der Schaabe
Strände, Badestellen & Freibäder, Regionale Naturerlebnisse
Juliusruh
Der fast elf Kilometer lange, feinsandige Strand entlang der Schaabe verbindet von Breege-Juliusruh bis Glowe die Halbinseln Jasmund und Wittow und ist ein Paradies für FKK-Bader.
Poeler Kogge "Wissemara"
Fahrgastschifffahrt, Technisches Denkmal
Wismar
Die Poeler Kogge ist der originalgetreue Nachbau eines vor Poel geborgenen Schiffswracks, dessen Bauzeit nicht genau feststeht. Der Nachbau wurde 2004 auf den Namen Wissemara getauft.
Heinrich-Schliemann-Gedenkstätte
Museum, Ausstellung
Neubukow
Der weltberühmte Archäologe und Entdecker von Troja - Heinrich Schliemann - wurde am 06.01.1822 in Neubukow geboren.
OstseeTherme Usedom
Wellness-Oase, Erlebnisbäder & Thermen
Ahlbeck
Die OstseeTherme in Ahlbeck bietet den Besuchern erholsame und entspannende Bade- und Saunawelten in Verbindung mit vielfältigen Wellnessangeboten und physiotherapeutischen Anwendungen.
Hafenpromenade Kühlungsborn
Flaniermeile
Kühlungsborn
Die Strandpromenade im Ostseebad Kühlungsborn ist über drei Kilometer lang und bietet entlang der Ostsee einen unverbauten Blick auf Meer und Strand, aber auch die attraktive Architektur landeinwärts.
Heimatmuseum Warnemünde
Museum, Ausstellung
Warnemünde
Im Heimatmuseum von Warnemünde wurde Interessantes zur Geschichte des Seebades, zur Lebens- und Arbeitswelt der Fischer und Seeleute sowie zur Entwicklung des Seenotrettungsdienstes zusammengetragen.
Naturschutzgebiet Stoltera
Naturschutzgebiet, Wanderungen
Warnemünde
Im Naturschutzgebiet Stoltera - westlich von Warnemünde - können Sie die Natur mit ihrer ganzen Kraft erleben. Die Umgebung lädt zum Baden und zu Ausflügen zu Fuß oder mit dem Fahrrad ein.
Natur-Urlaub
Kulturhistorisches Museum Rostock
Ausstellung, Museum
Rostock
Das Kulturhistorische Museum Rostock befindet sich im Kloster zum Heiligen Kreuz und wurde 1270 gegründet.
Grenzturm Kühlungsborn
Ausstellung, Gedenkstätte, Technisches Denkmal, Museen & Gedenkstätten
Kühlungsborn
Der Grenzturm Kühlungsborn - ein Mahnmal mit Ausstellung - steht unweit der Seebrücke und ist einer der letzten erhaltenen DDR-Grenztürme an der Ostseeküste.
Ostseebad Hohe Düne
Flaniermeile
Rostock-Warnemünde
Wie das linksseits des Neuen Stroms gelegene Seebad Warnemünde ist das gegenüberliegende Seebad Hohe Düne ein Ortsteil von Rostock, wo sich bereits im Mittelalter der Ostseehafen befand.
Ernst-Moritz-Arndt-Museum Garz
Museum, Ausstellung
Garz
Das Ernst-Moritz-Arndt-Museum ist das älteste Museum auf Rügen und widmet sich dem Werk des Schriftstellers und politischen Publizisten, der 1769 in Groß Schoritz geboren wurde.
KdF-Seebad Rügen in Prora
Historische Gebäude
Binz OT Prora
In Prora auf Rügen sollte durch die Organisation „Kraft durch Freude“ ein riesiger nationalsozialistischer Prestigebau entstehen, der 1936 begonnen, aber nie vollendet wurde.
Experimenta - WissensMuseum Prora
Museum, Ausstellung
Binz OT Prora
Das Experimenta-WissensMuseum zeigt, das Naturwissenschaft auch Spaß machen kann und vermittelt nahezu spielerisch Wissenswertes zu Alltags-Phänomenen.
Alexandrinenstraße Warnemünde
Flaniermeile
Warnemünde
Die Alexandrinenstraße in Warnemünde gehört zu den ältesten Straßen des früheren Hafen- und Fischerdorfes. Sie hieß früher Achtereeg, was auf plattdeutsch so viel wie Hinterreihe bedeutet.
Dokumentationszentrum Prora
Museum, Ausstellung
Binz OT Prora
Entdecken Sie die Geheimnisse des einstigen "KdF"-Seebades, auch der "Koloss von Rügen" genannt. Ein Rundblick vom Turmperiskop von damals erwartet Sie.
U-Boot H.M.S. Otus in Sassnitz
Museum, Ausstellung
Sassnitz
Im Stadthafen von Sassnitz liegt ein ausgemustertes U-Boot der Oberon-Klasse der britischen Royal Navy vor Anker, das als U-Boot-Museum zur Besichtigung einlädt.
301 - 340 von über 340 Einträgen angezeigt
Karte schließen